Barks Library
 
Barks Library - Onkel Dagobert
 
Gary Gabner: What's in a Page? [Aufzählung donaldistisch relevanter Erkenntnisse, die man aus dem Studium der Barks-Onepagers gewinnen kann.] (Nicht dt.)
A Pledge-Free Album. [Kurze Erläuterung zu Sinn und Zweck der »Dell Pledge to Parents«.] (Dt.: »Ein Versprechen an die Eltern«.)
Painting Favorites. [Ein Barks-Zitat über die Favoriten unter seinen Ölgemälden.] (Nicht dt.)
Barks' Garden. [Anmerkungen von Barks über seinen Wechsel von den langen Donald-Duck- zu den Dagobert-Geschichten.] (Nicht dt.)
McDuck's Alter Ego. [Barks erläutert Dagoberts Charakter und zieht Parallelen zu seiner eigenen Persönlichkeit.] (Nicht dt.)
Only a Poor Old Man. [Ein Barks-Zitat über den Wert des Reichtums.] (Nicht dt.)
An Author in Search of His Readers. [Barks' Beobachtungen über die Comic-Vorlieben amerikanischer Kinder.] (Nicht dt.)
(Nur dt.: Fuchs-Erstveröffentlichungen in der Barks Library. [Kurze Vorstellung von Erika Fuchs und Aufzählung der von ihr neu übersetzten Onepagers.])
(Nur dt.: Der verlorene Onkel Dagobert-One-Pager. [Informationen über den »Blinders«-Gag (UNP US 19/1).])
 
US 21/5, US 22/1, US 22/4, US 22/5, US 23/1, US 23/5, US 23/6, US 25/1, US 25/5, US 25/6, US 25/7, US 27/4, US 28/4 Der Geldzylinder, US 31/4, US 31/5 Wahrsagerschwindel, US 32/4, US 32/5 Üble Übertreibung, US 32/6 Glückliche Fügung, US 33/1 (7/8-Seiten-Fassung), US 33/5 Ausgetrickst, US 33/6, US 37/1 Stürmische Zeiten, US 38/1 Affenzirkus, US 38/6, US 38/7 Spielkameraden, US 38/5 Zahltag, US 39/5 Kunstgenuß, US 39/1, US 39/6, US 42/1, US 42/3, US 42/4, US 46/4, US 47/3, US 47/4, US 54/2, US 54/3 Blumen sind Blumen, US 55/2, US 57/1, US 57/3, US 57/4, US 57/5, US 58/2, US 58/3, US 61/1, US 61/3, US 61/4, US 61/5 (dt. zusätzlich: USHLT 1/1 Langsam rinnt der Sand der Zeit, US 16/6)
Just One of the Boys. [Betrachtungen Barks' über die Beliebtheit Dagoberts.] (Nicht dt.)
Uncle Scrooge, Brick by Brick. [Barks über die Entstehung und Entwicklung Dagoberts.] (Nicht dt.)
It Wasn't All Barks! [Über die Restauration von US 33/1. Mit einer Abbildung der ursprünglichen Fassung des Schlußpanels.] (Dt. o. T.)
The Mysterious Money Swim. [Barks über Dagoberts Vorliebe, in Geld zu baden.] (Nicht dt.)
Thomas Andrae, Geoffrey Blum: Scrooge on the Screen. [Die TV-Karriere des Dagobert Duck. Mit einem Brief von Barks vom 10. Januar 1955, der eine Synopsis eines Dagobert-Films enthält.] (Nicht dt.)
(Nur dt.: Fuchs-Erstveröffentlichungen in der Barks Library. [Auflistung der Geschichten, die von Erika Fuchs speziell für diesen Band übersetzt wurden.])
(Nur dt.: Die Entstehung von Carl Barks' Bilderzählung »Go Slowly, Sands of Time«. [Inspirationsquellen und Genese von USHLT 1/1.])
(Nur dt.: Die Neujahrsgruß-One-Pager. [US 16/6 und seine deutsche Fassung. Mit einer Reproduktion der deutschen Erstveröffentlichung in Micky Maus 12/58.])
 
FC 386/2 Der »arme alte Mann« (dt. zusätzlich: FC 386/0)
Geoffrey Blum: The Romance of Wealth. [Dagoberts Ethik im Vergleich mit den Romanfiguren von Henry James. Mit einer Skizze von Dagobert (»Howdy!«).] (Dt.: Eine Liebesgeschichte vom Geld.)
Umschlag: Cover-Kleinabbildung von FC 386.
 
FC 456/2 Wiedersehn mit Klondyke (32-Seiten-Fassung), FC 456/3 Faule Fische
Back to the Klondike. [Geographische Darstellung der Schauplätze von FC 456/2.] (Dt.: Wiedersehn mit Klondyke.)
(Nur dt.: Geoffrey Blum: Schade drum! Beispiele unveröffentlichter Zeichnungen. [Über Barks' von seiner Lehrzeit im Disney-Studio geprägte Arbeitsweise. Mit unveröffentlichten Panels aus FC 495/3, US 8/2 und US 12/2 sowie zwei Cover-Entwürfen zu US 19 (AC US 19/2 und eine Skizze des veröffentlichten Covers) und Barks' Bleistiftzeichnungen für die rekonstruierte Fassung von FC 456/2.])
Umschlag: Cover-Kleinabbildung von FC 456.
 
FC 495/2 Dagobert Ducks 13 Trillionen, FC 495/3 Der neue Tresor
Geoffrey Blum: A Case of Horseradish. [Analyse von FC 495/2. Mit einer halben unveröffentlichten Seite von FC 495/3.] (Dt.: Der Merrettich-Fall.)
Geoffrey Blum: The Naming Game. [Barks' »offizielle« Titel für die ursprünglich unbetitelten langen Dagobert-Geschichten.] (Dt.: Wie soll die Geschichte heißen?)
Umschlag: Cover-Kleinabbildung von FC 495.
US 4/2 Unternehmen Inselfrieden
Geoffrey Blum: Island Interlude. [Über den Einfluß von Garé Barks auf US 4/2.] (Dt.: Intermezzo auf der Insel.)
Geoffrey Blum: Goodbye to All That. [Reproduktion von Barks' Kündigungsschreiben an Hal Adelquist, den Personalchef des Disney-Studios, vom 9. November 1942.] (Dt.: Das war's!)
Umschlag: Cover-Kleinabbildung von US 4.
 
US 5/2 Der verlorene Zehner
Geoffrey Blum: Atlantis as Springboard. [Analyse von US 5/2.] (Dt.: »Der verlorene Zehner« - Wendepunkt in Barks' Erzählstil.)
Umschlag: Cover-Kleinabbildung von US 5.
US 6/2 Der verhängnisvolle Kronenkork, US 6/3 Onkel Dagobert geht zu weit
Geoffrey Blum: Surfing the Whirlpool. [Analyse von US 6/2.] (Dt.: Im Strudel der Gefühle.)
Umschlag: Cover-Kleinabbildung von US 6.
 
US 7/2 Die Sieben Städte von Cibola, US 7/3 Die Kunst, reich zu werden
Geoffrey Blum: Wind from a Dead Galleon. [Analyse von US 7/2.] (Dt.: Frischer Wind von einer toten Galeone.)
Umschlag: Cover-Kleinabbildung von US 7.
US 8/2 Die Kohldampf-Insel, US 8/3 Wundersamer Wahlkampf
Geoffrey Blum: Fragments from the Past. [Die 1 1/2 unveröffentlichten Seiten von US 8/2.] (Dt.: Fragmente aus der Vergangenheit.)
Umschlag: Cover-Kleinabbildung von US 8.
 
US 9/2 Der Käse von Kirkebö, US 9/3 Das Wiesenfest
Geoffrey Blum: One Billion of Something. [Über Massenszenen in Barks' Comics.] (Dt.: Eine Milliarde von Irgendwas.)
More of Barks' Borrowings. [Ein Gag aus MOC 4/1, den Barks in US 9/3 wiederverwendete.] (Dt.: Und noch mehr Entlehnungen.)
Umschlag: Cover-Kleinabbildung von US 9.
US 10/2 Der Stein der Weisen, US 10/3 Die Erbuhr
Lonnie McAllister: Reading and Reveries of Earth. [Über das Motiv der Schatzsuche in Barks' Werk.] (Dt.: Lesen und Träumen.)
Umschlag: Cover-Kleinabbildung von US 10.
 
US 11/1 Wettfahrt auf dem Mississippi, US 11/2 Die goldene Nase
Geoffrey Blum: Not So Ripping Yarns. [Versuch einer Einordnung von US 11/1 in Barks' Gesamtwerk.] (Dt.: Nicht ganz so tolle Geschichten.)
Umschlag: Cover-Kleinabbildung von US 11.
US 12/2 Das goldene Vlies (rekonstruierte Fassung)
Geoffrey Blum: Trick or Treat in Larkie Land. [Analyse von US 12/2 und Beschreibung der Zensurprobleme. Mit einer Reproduktion des Barks-Ölgemäldes »Golden Fleece« (8-72) und 2 Panels aus US 12/2, die in dieser Ausgabe durch die ursprüngliche Fassung ersetzt wurden.] (Dt.: Spendieren oder Schikanieren im Land der Harpyien.)
Umschlag: Cover-Kleinabbildung von US 12.
 
US 13/2 Land unter der Erdkruste (29-Seiten-Fassung)
Geoffrey Blum: Notes from Underground. [Analyse von US 13/2 mit Beschreibung der Kürzungen und 2 unveröffentlichten Panels, die nicht mehr in die Story eingepaßt werden konnten.] (Dt.: Nachrichten aus dem Untergrund.)
Umschlag: Cover-Kleinabbildung von US 13.
US 14/2 Die Krone des Dschingis Khan, US 14/4 Das Kaffeeorakel
Geoffrey Blum: Barks' Gothic Gallery. [Einige groteske Gestalten aus Barks' Werk. Mit 4 Karikaturen aus dem Calgary Eye-Opener (1929, 1930, 1935), einer Konzeptzeichnung für den Zeichentrickfilm »Snow White and the Seven Dwarfs« (1935) und einem Beitrag für einen Wettbewerb von Al Capp (1946).] (Dt.: Barks' Gruselkabinett.)
Umschlag: Cover-Kleinabbildung von US 14.
 
US 15/2 Der zweitreichste Mann der Welt, US 15/4 Moderne Zeiten
Geoffrey Blum: Scrooge's Fetch. [Charakteranalyse von Mac Moneysac als Alter ego Dagoberts. Mit einem unveröffentlichten Cover-Entwurf (»20 K Gold«, CI 5, 50er Jahre).] (Dt.: Onkel Dagoberts Doppelgänger.)
Moving Money. [Kurze Zusammenstellung der Storys, in denen Dagobert sein Geld verlagert.] (Dt.: Wie läßt man sein Geld umziehen?)
Umschlag: Cover-Kleinabbildung von US 15.
US 16/2 Reise in die Vergangenheit, US 16/4 Die Quizsendung
Geoffrey Blum: Reincarnations. [Analyse von US 16/2 mit besonderer Betrachtung des Spirituellen bei Barks. Mit einer Skizze von Dagobert (»Who's That Nickel«, Ende 50er Jahre).] (Dt.: Reinkarnationen.)
Umschlag: Cover-Kleinabbildung von US 16.
 
US 17/2 Fragwürdiger Einkauf
Geoffrey Blum: Cold War, Warm Heart. [Analyse von US 17/2 mit besonderer Betrachtung der politischen Aspekte.] (Dt.: Kalter Krieg, warmes Herz.)
The Long Arm of Brutopia. [Auszüge aus Barks' Korrespondenz mit Horst Schröder und Freddy Milton zum Thema Brutopia (1977).] (Dt.: Der lange Arm Brutopiens.)
Geoffrey Blum: Palm It Off on Daisy. [Gegenüberstellung des Covers von US 17 und des ursprünglichen Entwurfs von Barks.] (Dt.: Wahrsagerin Daisy.)
Umschlag: Cover-Kleinabbildung von US 17.
US 18/2 Im Lande der Zwergindianer
Geoffrey Blum: Law of the Land. [Untersuchung der ökologischen Aspekte in US 18/2 und anderen Barks-Storys.] (Dt.: Das Gesetz des Landes.)
The Ultimate Barks Collector. [Ein Donald-Duck-Onepager von 1974, gezeichnet von Walt Simonson nach einer Idee von Kim Weston.] (Dt.: Der ultimative Barks-Sammler.)
Umschlag: Cover-Kleinabbildung von US 18.
 
US 19/2 Die Schatzkammern König Salomos, UNP US 19/1
Geoffrey Blum: Mining the Imagination. [Spekulationen über die Inspirationsquellen von US 19/2. Mit 3 abgelehnten Entwürfen für das Cover von US 19 (AC US 19/1 und AC US 19/2, 1957).] (Dt.: Durchforsten der Phantasie.)
Umschlag: Cover-Kleinabbildung von US 19.
US 20/1 Die Stadt der goldenen Dächer, MMA 1/2 American Football
Umschlag: Cover-Kleinabbildungen von US 20 und MMA 1 (Non-Barks).
 
US 21/2 Die Geldquelle
Geoffrey Blum: Natural Resources. [Vergleichende Gegenüberstellung von FC 386/2, US 21/2 und US 28/1 mit besonderer Betonung der Naturverbundenheit Dagoberts.] (Dt.: Bodenschätze.)
Animal Husbandry. [Das Barks-Cover für US 21, eine unveröffentlichte Cover-Skizze (CI 14) und eine Zeichnung für Charlie Roberts (»Always Keep a Few Fat Pigs, Kids!«, 1976).] (Dt.: Vieh-Wirtschaft.)
Money Mirage. [Ein abgelehnter Cover-Entwurf (»Desert Bank«, CI 10, 1961).] (Dt.: Fata Morgana.)
Umschlag: Cover-Kleinabbildung von US 21.
US 22/2 Der güldene Wasserfall (27-Seiten-Fassung)
Geoffrey Blum: The Source of the Golden River. Part I: The Ailing King. [Über Barks' Umgang mit Mythen. Mit einem Panel aus US 22/2, das in dieser Ausgabe durch 1 1/8 unveröffentlichte Seiten ersetzt wurde.] (Dt.: Die Quelle des güldenen Wasserfalls. Teil I: Der leidende König.)
Umschlag: Cover-Kleinabbildung von US 22.
 
US 23/2 Der Spuk vom Gumpensund, US 23/4 Das gibt es nur in Texas
Geoffrey Blum: The Source of the Golden River. Part II: The Phantom Ship. [Seefahrermythen bei Barks und seine literarischen Inspirationsquellen. Mit einer Reproduktion des Barks-Ölgemäldes »Flying Dutchman« (25-72).] (Dt.: Die Quelle des Güldenen Wasserfalls. Teil II: Das Geisterschiff.)
Umschlag: Cover-Kleinabbildung von US 23.
US 24/1 Verlorenes Mondgold, US 24/3 Magische Mahntinte
Dana Gabbard, Geoffrey Blum: The Color of Truth Is Gray. [Kritische Besprechung des Buchs »How to Read Donald Duck« von Ariel Dorfman und Armand Mattelart.] (Dt.: Die Farbe der Wahrheit ist Grau.)
Umschlag: Cover-Kleinabbildung von US 24.
 
CBL 4/0, US 25/2 Der Fliegende Holländer, US 25/4 Schuster, bleib bei deinem Leisten!
Geoffrey Blum: Stormy Seas. [Bericht über Barks' Arbeit an seinen Ölgemälden mit dem Motiv »Fliegender Holländer«. Mit Reproduktionen der 3 Barks-Ölgemälde mit dem Titel »Flying Dutchman« (23-72 und 25-72 sowie 24-72, erst 1991 fertiggestellt) in vollendetem Zustand sowie in einem Zwischenstadium und des Ölgemäldes »Afoul of the Flying Dutchman« (1985).] (Dt.: Stürmische See.)
The Duck Man at Work. [Einige Barks-Zitate über sein Studio und seine Arbeitsweise.] (Dt.: Der Vater der Enten bei der Arbeit.)
Umschlag: Cover-Kleinabbildung von US 25.
US 26/1 Das Gold der Inkas, US 26/3 Eine windige Geschichte
Lonnie McAllister: The Shapes of Barks' Fiction. [Analyse der Metaphern in Barks' Werk unter kartographischen Gesichtspunkten.] (Dt.: Die Erzählformen der Barks'schen Geschichten.)
Umschlag: Cover-Kleinabbildung von US 26.
 
US 27/1 Der reichste Mann der Welt, US 27/3 Der Regatta-Spezialist
Geoffrey Blum: Barks' Breakdowns. [Dokumentation des Entstehungsprozesses von Barks' Ölgemälden am Beispiel von »She Was Spangled and Flashy« (19-75). Mit einer Reproduktion des fertigen Gemäldes und 9 Bildbeispielen von verschiedenen Entwicklungsstadien.] (Dt.: So entsteht ein Ölgemälde.)
Umschlag: Cover-Kleinabbildung von US 27.
US 28/1 Hans Hackebeil, US 28/3 Die Wünschelrute
Geoffrey Blum: Burnout and Beyond. [Untersuchung der Ursachen für die nachlassende Qualität von Barks' Arbeiten Anfang der 60er Jahre.] (Dt.: Ausgebrannt.)
Umschlag: Cover-Kleinabbildung von US 28.
 
US 29/1 Die Insel im All, US 29/3 Der Hund der Whiskervilles
Thomas Andrae, Geoffrey Blum: Tales of the Gold Rush. Part I: Rethinking Scrooge. [Über die Entwicklung von Dagoberts Vergangenheit in den ersten langen Dagobert-Geschichten und mögliche Inspirationen durch das Buch »Klondike '98« von Ethel Anderson Becker. Mit einer Reproduktion eines Ausschnitts des Barks-Ölgemäldes »The Goose Egg Nugget« (30-73).] (Dt.: Geschichten vom Goldrausch. Teil 1: Der neue Onkel Dagobert.)
The Lowdown on Highbrow Art. [Über Barks' Einstellung zu moderner Kunst, illustriert am Beispiel von US 29/3.] (Dt.: Die Wahrheit über die hehre Kunst.)
Umschlag: Cover-Kleinabbildung von US 29.
US 30/1 Das große Ölgeschäft, US 30/3 Die Fuchsjagd
Thomas Andrae, Geoffrey Blum: Tales of the Gold Rush. Part II: The Last Big Adventure. [Über die Dekonstruktion des Goldrausch-Mythos in Barks' späteren Dagobert-Geschichten. Mit einer Reproduktion des Barks-Ölgemäldes »Always Another Rainbow« (23-74).] (Dt.: Geschichten vom Goldrausch. Teil 2: Das letzte große Abenteuer.)
Umschlag: Cover-Kleinabbildung von US 30.
 
US 31/1 Das große Tauschgeschäft, US 31/3 Freitag, der 13.
Geoffrey Blum: Crumbling Empires. Part I: The Age of Camp. [Über die Ersetzung der romantischen durch parodistische Elemente in Barks' langen Dagobert-Geschichten als Reflex auf die gesellschaftliche Entwicklung.] (Dt.: Einstürzende Imperien. Teil 1: Die Zeit als Goldgräber.)
Umschlag: Cover-Kleinabbildung von US 31.
US 32/1 Der Jungbrunnen, US 32/3 Der teure Smoking
Geoffrey Blum: Crumbling Empires. Part II: The Old Campaigner. [Über Imperialismus- und Gesellschaftskritik in Barks' späten Dagobert-Geschichten. Mit einer Karikatur für die San Diego Comic Con (»What Wrong wit Those Country?«, 1980).] (Dt.: Einstürzende Imperien. Teil 2: Der alte Kämpfer.)
Umschlag: Cover-Kleinabbildung von US 32.
 
US 33/2 Geschrumpfte Millionen, US 33/4 Die Trommel des Bugubu (bearbeitete Fassung), US 34/1 Der magische Hammer von Walhalla, US 34/3 Das Autorennen
The Screwball Derby. [Über die Entstehung von US 34/3.] (Dt.: Das verrückte Rennen.)
Umschlag: Cover-Kleinabbildungen von US 33 und US 34.
 
USGTD 1/1 Jugenderinnerungen, DBP 1/1 Der Fortismiumbehälter, SF 2/1 Spaß muß sein
Umschlag: Cover-Kleinabbildungen von USGTD 1 (Non-Barks), DBP 1 (Non-Barks) und SF 2 (Non-Barks).
 
US 35/1 Das Goldschiff, US 35/3 Der geschenkte Löwe, US 36/1 Der Midas-Effekt, US 36/3 Die Geldgeiß (dt. zusätzlich: US 35/0, US 36/0)
Geoffrey Blum: Fifty Years of Scrooge McDuck. [Die Entwicklung Dagoberts von 1947 bis 1996, dargestellt anhand mehr oder weniger bedeutender Ereignisse. Mit einem Panel aus Barks' Script für HDL 6/1.] (Nicht dt.)
Umschlag: Cover-Kleinabbildungen von US 35 und US 36.
 
US 37/2 Zauber des Orients, US 37/4 Die Perlen der »Kuku Maru«, DD 79/1
Donald Ault: Uncle Scrooge in the Global Village. [Über Barks' Storys der 60er Jahre als Satiren auf das Fernsehzeitalter und die drohende Kommunikationskrise.] (Dt.: Onkel Dagobert und das globale Dorf)
Umschlag: Cover-Kleinabbildung von US 37.
US 38/2 Glück und Glas, US 38/4 Der Glückspilz, DD 81/1
Geoffrey Blum: Models for a Sorceress. [Zusammenstellung einiger Barks-Zitate zu Gundel Gaukeley. Mit Modellzeichnungen zum eigenen Gebrauch.] (Dt.: Die Hexe Gundel Gaukeley.)
Umschlag: Cover-Kleinabbildung von US 38 (Non-Barks).
 
US 39/2 Eine würzige Geschichte, US 39/4 Der Kugeltank
Geoffrey Blum: Smoke and Mirrors. [Analyse der zunehmend gesellschaftskritischen Untertöne in Barks' Comics der 60er Jahre als Reflex auf die Zeitläufte.] (Dt.: Rauch und Spiegel.)
Umschlag: Cover-Kleinabbildung von US 39.
US 40/1 Die Irrfahrten des Dagobert Duck, US 41/1 Die Spitzen der Gesellschaft
Geoffrey Blum: The Meaning of Magica. [Ein Abriß von Gundel Gaukeleys Persönlichkeit.] (Dt.: Die Bedeutung der Gundel Gaukeley.)
Umschlag: Cover-Kleinabbildungen von US 40 und US 41 (Non-Barks).
 
US 42/2 Die Panzerknacker gehen auf den Leim, US 43/1 Anschlag auf den Glückstaler
Umschlag: Cover-Kleinabbildungen von US 42 (Non-Barks) und US 43.
US 44/1 Die Krone der Mayas, US 44/2 Die Geschichte von Onkel Dagoberts Bett
Geoffrey Blum: Back to the Geographic. [Über den Einfluß des National Geographic auf Barks' Uncle-Scrooge-Comics.] (Dt.: Zurück zum National Geographic Magazine.)
Umschlag: Cover-Kleinabbildung von US 44.
 
US 45/2 Die Insel der goldenen Gänse, US 45/3 Auf großem Fuß leben
Geoffrey Blum: Raiders of the Lost Barks. [Auszüge aus Barks' Korrespondenz mit Don Rosa (1990/91), u. a. über die von Rosa gezeichneten Sequels zu Barks-Storys. Mit einem handschriftlichen Entwurf von Barks für den Duckschen Familienstammbaum (März 1991).] (Dt.: Plünderer im Barks'schen Gehege.)
Umschlag: Cover-Kleinabbildung von US 45.
US 46/1 Wunder der Tiefsee, US 46/3 Die Prüfung
Geoffrey Blum: The Cover Story. Part I: A New Look. [Dokumentation von Barks' Vorgehen bei der Erstellung eines Covers und der Vorgaben von Western. Mit Barks' Cover für US 46 (»Lost beneath the Sea«) und 3 unveröffentlichten Entwürfen (AC US 46/1 und AC US 46/2).] (Dt. in BL-OD 27.)
Geoffrey Blum: McDuck's Deepest Dive. [Der Rekordtauchversuch von Jacques Piccard und Don Walsh als Inspirationsquelle für US 46/1.] (Dt.: Dagobert Ducks tiefster Tauchgang.)
Umschlag: Cover-Kleinabbildung von US 46.
 
(CBLC-USA 43)
Geoffrey Blum: The Cover Story. Part I: A New Look. [Dokumentation von Barks' Vorgehen bei der Erstellung eines Covers und der Vorgaben von Western. Mit Barks' Cover für US 46 (»Lost beneath the Sea«) und 3 unveröffentlichten Entwürfen (AC US 46/1 und AC US 46/2).] (Dt.: Titelbildgeschichten. Teil 1.)
US 47/1 Der geizige Verschwender, US 48/1 Die vielen Gesichter der Gundel Gaukeley
Umschlag: Cover-Kleinabbildungen von US 47 und US 48.
US 49/1 Der Lockruf des Mondgoldes, US 50/1 Der fliegende Teppich (dt. in BL-OD 28)
Geoffrey Blum: The Cover Story. Part II: Visual Bite. [Vergleichende Gegenüberstellung einiger Barks-Coverentwürfe und der veröffentlichten Fassungen. Mit Barks' Covers für US 48 (»The Many Faces of Magica de Spell«), US 49 (»The Loony Lunar Gold Rush«) und US 50 (»Rug Riders in the Sky«) sowie je einem unveröffentlichten Entwurf (»Which Face Is Witch?«, AC US 49/1 und AC US 50/1).] (Dt.: Titelbildgeschichten. Teil 2.)
Umschlag: Cover-Kleinabbildungen von US 49 und US 50.
 
(CBLC-USA 45)
US 50/1 Der fliegende Teppich
US 51/1 Grüner Salat (17-Seiten-Fassung), US 52/1 Eine haarige Geschichte
Geoffrey Blum: How Short Was My Story. [Über redaktionelle Kürzungen in Barks' Comics der 60er Jahre und die Restaurierung von US 51/1. Mit der ursprünglich von Western veröffentlichten S. 2 von US 51/1.] (Dt.: Platz da!)
Umschlag: Cover-Kleinabbildungen von US 51 und US 52.
 
US 53/1 Weltraum-Briefträger, US 54/1 Der gesprenkelte Elefant (dt. zusätzlich: TTT 2465/2 [nur Vorzeichnungen])
Geoffrey Blum: Remembering Garé Barks. [Nachruf auf Barks' verstorbene Frau Garé (Margaret Wynnfred Williams) und die Rolle, die sie in Barks' Leben spielte. Mit Reproduktionen von 2 Gemälden von Garé Barks.] (Nicht dt.)
Geoffrey Blum: The Cover Story. Part III: Packed Drawings and Pachyderms. [Über Barks' Versuche, sich bei der Covergestaltung an die Vorgaben von Western anzupassen. Mit einer rekonstruierten Fassung von Barks' Cover für US 54 (»The Billion Dollar Safari«) und einem unveröffentlichten Entwurf (AC US 54/1).] (Dt.: Titelbildgeschichten. Teil III: Voll gestopfte Zeichnungen und Dickhäuter.)
(Nur dt.: Thomas Andrae, Geoffrey Blum: Der Limonadenkönig. [Bericht über Barks' Arbeiten an Kinderbüchern Ende der 50er Jahre. Mit Schwarzweißreproduktionen des Titelblatts und der 1. Seite von TTT 2465 (»The Lemonade King«).])
Umschlag: Cover-Kleinabbildungen von US 53 und US 54.
 
US 55/1 Die Goldgrube der Königin von Saba, US 56/2 Das Geheimnis der Eisenbahnaktien
Geoffrey Blum: The Cover Story. Part IV: Double Dose. [Gegenüberstellung von Barks' Covervarianten für US 56 (»Mystery of the Ghost Town Railroad«). Mit dem Cover von US 56 und dem Innencover (US 56/1).] (Dt.: Titelbildgeschichten. Teil IV: Doppelte Ladung.)
Geoffrey Blum: Last Days of an Old Hotel. [Über Barks' Inspirationsquellen für US 56/2, nämlich das Goldfield Hotel in Nevada und den Roman »The Hash Knife Outfit« von Zane Grey.] (Dt.: Die letzten Tage eines alten Hotels.)
Umschlag: Cover-Kleinabbildungen von US 55 und US 56.
 
US 57/2 Das Geheimnis des schwarzen Kastens, US 58/1 Die Riesenroboter
Geoffrey Blum: Dry Wit. [2 Barks-Witzzeichnungen für eine »water-bond«-Kampagne (»Don't Let This Happen to You!«, Frühjahr 1952).] (Dt.: Trockenübungen.)
Geoffrey Blum: The Cover Story. Part V: Duck versus Machine. [Über die Entwicklung des Covers von US 58 (»The Giant Robot Robbers«). Mit dem Cover von US 58 und einem unveröffentlichten Entwurf (AC US 58/1).] (Dt.: Titelbildgeschichten. Teil V: Enten gegen Maschinen.)
Umschlag: Cover-Kleinabbildungen von US 57 und US 58.
 
US 59/1 Alaska-Katastrophe, US 60/1 Das Münstermännchen
Geoffrey Blum: The Barko Factor. [Der Schlittenhund Barko aus US 59/1 und sein Vorbild, der Husky Balto, der es 1925 zu einiger Berühmtheit brachte.] (Dt.: Der Barko-Faktor.)
Geoffrey Blum: The Cover Story. Part VI: Everything but the Cathedral. [Über die Entwicklung des Covers von US 60 (»The Phantom of Notre Duck«). Mit dem Cover von US 60 und 2 unveröffentlichten Entwürfen (AC US 60/1 und AC US 60/2).] (Dt.: Titelbildgeschichten. Teil VI: Alles außer der Kathedrale.)
Umschlag: Cover-Kleinabbildungen von US 59 und US 60.
 
US 61/2 Heia Safari, US 62/1 Das Kind der Wildnis
Geoffrey Blum: The Cover Story. Part VII: To Show or Not to Show. [Über Barks' verschiedene Konzepte für das Cover von US 62 (»The Queen of the Wild Dog Pack«). Mit dem Cover von US 62 und 3 unveröffentlichten Entwürfen (Variante von US 62/0 sowie AC US 62/1 und AC US 62/2).] (Dt.: Titelbildgeschichten. Teil VII: Zeigen oder nicht zeigen.)
Umschlag: Cover-Kleinabbildungen von US 61 und US 62.
 
US 63/1 Die Schauergeschichte von Schloß Schauerstein, US 64/1 Der Schatz des Marco Polo (bearbeitete Fassung)
Geoffrey Blum: The Cover Story. Part VIII: Bullets and Micro-Ducks. [Über die Entstehung der Covers von US 64 (»Treasure of Marco Polo«) und US 65 (»Micro-Ducks from Outer Space«). Mit dem Cover von US 64 und einem unveröffentlichten Entwurf (AC US 64/1) sowie dem Cover von US 65 und 4 unveröffentlichten Entwürfen (2 Varianten von US 65/0 sowie AC US 65/1 und AC US 65/2).] (Dt.: Titelbildgeschichten. Teil VIII: Kugeln und Mini-Enten.)
Umschlag: Cover-Kleinabbildungen von US 63 und US 64.
 
US 65/1 Besuch vom Planeten Diana, US 66/1 Das Königsrennen
Geoffrey Blum: Duck Family Robinson. [Über die Fernsehserie »Lost in Space« und ein ähnliches Konzept für eine Comicserie, das Barks bereits um 1960 entwickelte.] (Dt.: Die Enten-Robinsonade.)
Umschlag: Cover-Kleinabbildungen von US 65 und US 66.
 
US 68/1 Die Königin der Sieben Meere, US 69/1 Der Rinderkönig
Geoffrey Blum: The Cover Story. Part IX: Treasures from Robinson Ranch. [Erörterung von 3 Zeichnungen aus dem Besitz der kalifornischen Familie Robinson, bei denen es sich möglicherweise um von Barks getuschte und kolorierte Fassungen seiner Titelbildentwürfe handelt. Mit den Covers von FC 495, US 4 und WDC 158 sowie den entsprechenden Robinson-Blättern.] (Dt.: Titelbildgeschichten. Teil IX: Schätze von der Robinson-Ranch.)
Umschlag: Cover-Kleinabbildungen von US 68 und US 69.
 
US 70/1 Der Fluch des Abbadon, US 71/1 Der Erbe des Dschingis-Khan
Geoffrey Blum: The Cover Story. Part X: The Siege of Fatcatstan. [Über die Entstehung des Covers von US 71 (»King Scrooge the First«). Mit dem Cover von US 71 und 2 unveröffentlichten Entwürfen (AC US 71/1 und AC US 71/2).] (Dt.: Titelbildgeschichten. Teil X: Die Belagerung von Bagdad.)
Umschlag: Cover-Kleinabbildungen von US 70 und US 71.
 
CID 1/1 Weihnachten in der Südsee, FC 1025/2 Der große Treck, D 94003/1 Geschichte und Geschichten
Geoffrey Blum: The Last Hurrah. [Betrachtungen über Barks' letzte vor seinem Tod veröffentlichte Comicarbeit (D 94003/1, »Horsing Around with History«).] (Dt.: Das letzte Hurra.)
Umschlag: Cover-Kleinabbildungen von CID 1 (Non-Barks), FC 1025 (Non-Barks) und Uncle Scrooge Adventures 33 (Non-Barks).
 

 
BarksBase by Gerd Syllwasschy · Stand: 18. Juni 2003